1. Kinderhotel.Info
  2. Blog
  3. Tipps
  4. Blogartikel
Teilen

Entspannt ankommen: So wird die Anreise in den Urlaub zum Kinderspiel

Entspannt ankommen: So wird die Anreise in den Urlaub zum Kinderspiel - Kinderhotel.Info

Sind wir bald da? Mir ist so langweilig. Ich muss mal. Ich hab Hunger. Ich mag nicht mehr sitzen. Auch wenn Kinder sich meist wie verrückt auf einen gemeinsamen Familienurlaub freuen, kann die Anreise sich durchaus als Herausforderung gestalten. Vor allem, wenn das Urlaubsziel weit entfernt liegt und deshalb einige Stunden in die Anreise investiert werden müssen, kann das für alle Mitreisenden ganz schön anstrengend werden. Kinder lieben es, zu reisen, und für sie ist auch das Reisen an sich schon ein echtes Abenteuer, aber ganz besonders lieben es Kinder nun einmal, endlich am ersehnten Zielort anzukommen. Damit die gute Laune für den Urlaub nicht schon auf der Fahrt oder auf dem Flug aufgebraucht wird, habe wir hier ein paar praktische Tipps zusammengestellt, die die nächste Reise in den Urlaub garantiert zu einem entspannten und lustigen Erlebnis machen.

Flexibel und entspannt mit dem Auto verreisen

Familien kennen das: Verreisen mit Kindern, ganz gleich, ob es nur für ein verlängertes Wochenende oder für einen mehrwöchigen Urlaub ist, kommt einem Umzug gleich. Vor allem mit kleinen Kindern entscheiden sich Familien deshalb gerne für eine Anreise mit dem eigenen Auto. So lässt sich bequem eine Menge Gepäck transportieren und die Reise kann ganz flexibel gestaltet werden.

Trotz aller Vorteile, die eine Urlaubsreise mit dem Familienauto mit sich bringt, haben Autoreisen aber auch die eine oder andere Schwäche, die gemeistert werden will. Zum Beispiel dauert es in der Regel deutlich länger, mit dem Auto zu verreisen, als mit der Bahn oder dem Flugzeug. Außerdem kann der natürliche Bewegungsdrang der Kinder auf langen Autofahrten zu einer echten Herausforderung werden. Während sich die Kleinen im Zug oder im Flugzeug zwischendurch einmal die Beine vertreten können, heißt es im Auto: Sitzenbleiben. Damit die Nerven am Ende der Fahrt nicht blank liegen, sollten lange Autofahrten im Vorfeld gut geplant werden.

Zunächst einmal sollten Sie ausreichend Pausen einplanen. Ideal sind größere Raststätten, die vielleicht auch über einen Spielplatz verfügen, damit die kleinen Fahrgäste sich ein bisschen austoben können, bevor sie wieder stillsitzen müssen. Eine detaillierte Übersicht über die österreichischen Rastplätze und Servicestationen bietet zum Beispiel der ÖAMTC auf seiner Homepage. Dort können die Serviceleistungen der einzelnen Rastplätze eingesehen werden und es ist möglich, die gesamte Fahrt anhand von kinderfreundlichen Aufenthaltsorten perfekt zu planen. Eine Alternative zu Rastplätzen mit Unterhaltungsfaktor sind übrigens kleine Abstecher zu interessanten Sehenswürdigkeiten, die an der Wegstrecke liegen. Der zusätzliche Input gibt auf der Weiterreise viel Gesprächsstoff und vielleicht ist anschließend ein Stück ruhiger Autofahrt zum Ausruhen eine willkommene Abwechslung.

Natürlich kann auch die Fahrt selbst interessant gestaltet werden. Zum Beispiel bietet die Autofahrt viel gemeinsame Zeit, um die Aktivitäten für den Urlaub zu planen. Es gibt spezielle Reiseführer für Kinder, die in vielen bunten Bildern zeigen, was es am Urlaubsort alles zu entdecken gibt. Für Kinder ist es ungemein spannend, wenn sie in die Planung der Feriengestaltung aktiv miteingebunden werden. Und was würde sich da besser anbieten als die freudige Erwartung, die alle schon während der Fahrt erfüllt?

Auch Spiele, die die Aufmerksamkeit und die Kreativität der Kinder fordern, kommen immer gut an. Autokennzeichen sammeln, lustige Beschilderungen erkennen, all das kann die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Wer Lust hat, kann die Beschäftigung auch als kleinen Wettbewerb gestalten. Viele tolle Anregungen für eine lustige und entspannte Autofahrt mit Kindern bietet das E-Book „Reisen mit Kindern“, das Sie sich unter https://www.its.de/service/reisen-mit-kindern-ebook.html kostenlos herunterladen können.

Mit der Bahn in den Urlaub fahren

Bahnreisen sind eine entspannte Alternative zu Reisen mit dem eigenen Auto. Für Kinder ist allein die Atmosphäre auf dem Bahnhof schon ein Abenteuer. Wenn das Urlaubsziel in der Nähe eines gut angebundenen Bahnhofes liegt, ist eine Bahnreise durchaus eine Überlegung wert. Die abenteuerliche Fahrt im Zug will allerdings gut vorbereitet werden.

Zunächst einmal kann natürlich viel weniger Gepäck mit auf Reisen gehen, als dies im eigenen Auto der Fall ist. Die Packliste muss also deutlich gekürzt werden. Es empfiehlt sich, so wenig Einzelgepäckstücke wie möglich einzuplanen, damit nichts vergessen wird. Wenn die Kinder schon ein bisschen größer sind, können sie einen Teil ihres eigenen Gepäcks im Rucksack tragen. Rucksäcke sind hervorragend für Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet, weil sie kompakt zu tragen sind und trotzdem die Hände frei bleiben.

Damit alle wichtigen Utensilien auf der Reise immer schnell griffbereit sind, sollte eine separate kleine Tasche oder ein Rucksack mit dem Wichtigsten gepackt werden. Dazu gehören:

  • Reisepapiere und Ausweisdokumente
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung bzw. eine kleine Reiseapotheke für die Fahrt
  • Getränke und kleine Snacks
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Warme Kuschelsocken, damit die Schuhe während der Fahrt abgelegt werden können
  • Kleine Beschäftigungen für die Reise

Da die Zugabteile über Heizung und Klimaanlage verfügen, empfiehlt sich für die Reise der Zwiebellook. So kann jeder nach seinem eigenen Empfinden auf die Temperaturen im Zug reagieren.

Damit die Reise für Kinder spannend ist, sollten Sie darauf achten, ausreichend Fensterplätze zu buchen. Besonders toll sind abgeschlossenen Familienabteile mit einem Tisch, an dem die ganze Familie gemeinsam picknicken oder sich die Zeit vertreiben kann. Die ÖBB bietet beispielweise spezielle Familien- und Ruhezonen an, in denen sich alle so richtig entspannen und Spaß haben können. Und wenn die Fahrt etwas länger dauert, können alle im Nightjet-Familienabteil eine gemütliche Nacht genießen.

Fliegen: Das Abenteuer beginnt schon vor dem Urlaub

Fliegen ist für Kinder ungemein spannend. Damit die Flugreise mit Kindern möglichst entspannt verläuft, können Sie entsprechend vorsorgen.

Auch auf einer Flugreise ist das Gepäck eingeschränkt. Alle wichtigen Utensilien, die auch bei der Bahnfahrt griffbereit sein sollten, gehören ins Handgepäck. Zusätzlich sollten Sie Tropfen gegen Reiseübelkeit, Kaugummi gegen unangenehmen Druck auf den Ohren und spezielle Nasentropfen gegen Ohrenschmerzen einpacken. Geht ein Baby mit auf Reisen, kann Stillen gegen den unangenehmen Druck helfen, der vor allem im Start- und Landevorgang aufkommen kann.

Der Zwiebellook ist übrigens auch für die Reise im Flugzeug absolut zu empfehlen. Vor allem sollten auch eine dünne Strickjacke und ein weicher Schal ins Handgepäck wandern. Dicke Socken machen es möglich, auf dem Flug die Schuhe auszuziehen.

Natürlich dürfen auch im Flugzeug die Lieblingssnacks der Kinder nicht fehlen. Achten Sie darauf, dass die Kleinen reichlich trinken. Wer sich nicht allein auf die oft teuren Getränke auf dem Flug verlassen möchte, sollte eine leere Trinkflasche einpacken, die nach der Sicherheitskontrolle und auch später an Bord unter dem Wasserhahn aufgefüllt werden kann. Was die Mahlzeiten an Bord angeht, gibt es bei den meisten Airlines inzwischen spezielle Kindermenüs, die Sie spätestens 24 Stunden vor Abflug online reservieren sollten. Reservieren sollten Sie übrigens auch gemeinsame Sitzplätze. Natürlich ist es für die Kinder besonders spannend, wenn sie einen Platz am Fenster ergattern. Für Babys, die auf dem Flug wahrscheinlich noch viel schlafen möchten, gibt es bei vielen Airlines Reisebetten, die an den Seitenwänden eingehängt werden können. Diese sollten Sie aber unbedingt bei der Reservierung bereits anfragen und fest buchen.

In den meisten Flugzeugen, vor allem auf Langstreckenflügen, gibt es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, das Kinder über eingebaute Bildschirme und Kopfhörer genießen können. Für alle Fälle empfiehlt es sich aber auch, ausreichend Vorlesebücher, Malsachen, kleine Reisespiele oder Spieleapps für die Kinder dabei zu haben. So können alle den Flug entspannt genießen.

Diesen Kinderhotel.Info Beitrag empfehlen:

Interessante Kinderhotels

Premium

Hier werden Premium Kinderhotels angezeigt.

mehr zu Premium